Direkt zum Inhalt
Mittelteil des Kellners, der im Café eine Tasse Kaffee hält

Kaffeekonsum: Wie viel Koffein ist zu viel?

Das Getränk, ohne welchen sich viele Menschen ihr Leben nicht mehr vorstellen können, Kaffee ist nicht nur zu einem festen Bestandteil ihrer Ernährung geworden, sondern auch zu einem festen Bestandteil von Smalltalk und Geschäftsbesprechungen sowie zu einem Mittel der Aufmunterung, der Stimmungsaufhellung und Rettung für Menschen mit niedrigem Blutdruck.

Von Zeit zu Zeit wird uns jedoch von den Ergebnissen einer nächsten Studie mit neuen Beweisen für die Schädlichkeit oder Nützlichkeit von Kaffee berichtet. Sollte man auf dieses Gewohnheitsgetränk verzichten, oder ist es ganz harmlos? Um eine informierte Entscheidung treffen zu können, sollten Sie alle Vor- und Nachteile von Kaffee kennen.

Wie wirkt Kaffee auf den menschlichen Körper?

Die Wirkung, die der Kaffee auf den menschlichen Körper hat, setzt sich aus den Wirkungen seiner einzelnen Bestandteile zusammen. Sie sollten sich also zunächst die chemische Zusammensetzung dieses Getränks ansehen.

Espresso Kaffeebohnen auf einem Tisch

Rohe Kaffeebohnen enthalten:

  • Proteine, Fette und Kohlenhydrate,
  • Alkaloide (Trigonellin und Koffein),
  • Säuren (Chlorogensäure, Chinasäure, Zitronensäure, Kaffeesäure, Sauerampfer usw.),
  • Gerbstoffe,
  • Mineralsalze und Spurenelemente (Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Stickstoff usw.),
  • Vitamine,
  • ätherische Öle,
  • Wasser.

Trigonellin

Beim Röstprozess ist Trigonellin an der Bildung der Aromastoffe beteiligt (Kaffeebohnen enthalten mehr als 800 Aromastoffen), die dem Kaffee seinen charakteristischen Geschmack und sein Aroma verleiht. Darüber hinaus setzt Trigonellin beim Rösten Nikotinsäure (Vitamin PP oder B3) frei, die die Mikrozirkulation verbessert, den Cholesterinspiegel senkt usw.

Chlorogensäure

Sie kommt in verschiedenen Pflanzen vor, aber Kaffee weist die höchste Konzentration dieser Säure auf. Die Chlorogensäure verbessert den Stickstoffmetabolismus. Darüber hinaus tragen die im Kaffee enthaltenen Säuren zur Normalisierung der Magen-Darm-Funktion bei. Chlorogensäure verleiht dem Kaffee einen adstringierenden Geschmack.

Kaffee beinhaltet auch zahreiche Vitamine, die bekanntesten unter ihnen - Vitamin B2 (Riboflavin), Niacin, Pantothensäure sowie das Vitamin B6 (Pyridoxin).

Ätherische Öle, die eine ntiseptische Wirkung haben, beteiligen sich an der Bildung eines attraktiven Kaffeearomas.
Tannine (Gerbstoffe) wirken sich positiv auf die Verdauung aus und verleihen dem Kaffee einen bitteren Nachgeschmack.

Koffein ist bekannt für seine Eigenschaften der Erregung des Nervensystems, der Produktivitätssteigerung, des Energieschubs, der Verringerung von körperlicher Ermüdung und Schläfrigkeit. Koffein wird auch mit Abhängigkeit und Sucht in Verbindung gebracht.

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Koffein gehören:

  • Kopfschmerzen,
  • Schlafstörung,
  • Nervosität,
  • Angst,
  • Reizbarkeit,
  • Ruhelosigkeit,
  • Häufiges Urinieren oder Unfähigkeit, das Urinieren zu kontrollieren,
  • Magenverstimmung,
  • Herzrasen.

Kaffee verhindert die vollständige Aufnahme von Kalzium. Dies ist einer der Gründe, warum Kaffee während der Schwangerschaft, wenn Kalzium für den weiblichen Körper besonders wichtig ist, nicht empfohlen wird. Darüber hinaus macht es keinen Sinn, die Einnahme von calciumreichen Produkten mit der Einnahme von Kaffee zu kombinieren, da Kalzium einfach nicht vom Körper aufgenommen wird.

Die Vorteile von Kaffee

Eine vernünftige Koffeinzufuhr ist nicht nur harmlos, sondern wirkt sich auch positiv auf die Arbeit des Körpers aus. Insbesondere ist Kaffee mit folgenden Vorteilen verbunden:

  • steigert geistige Leistungsfähigkeit des Gehirns;
  • tonisiert, verbessert die Stimmung, gibt Kraft und Energie;
  • lindert Kopfschmerzen, Migräne;
  • bewahrt Sie vor Müdigkeit, Lethargie und Schläfrigkeit;
  • ist ein Antidepressivum;
  • stimuliert das Gedächtnis und beugt Parkinson- und Alzheimer-Krankheiten vor.
  • schwächt die Wirkung von Schlaftabletten, Koffein wird bei Vergiftungen mit Giften und Medikamenten eingesetzt;
  • stimuliert die Magenfunktion;
  • steigert die Herztätigkeit, erhöht den Blutdruck, was die Hypotonie erleichtert;
  • besitzt antikanzerogene Eigenschaften, reduziert das Risiko der Krebsentstehung;
  • reduziert die Wahrscheinlichkeit von Leberzirrhose, Gicht, Diabetes, Nierenproblemen.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine positive Wirkung des Kaffeekonsums nur bei mäßigem Konsum dieses Getränks erzielt werden kann.

Wie viel Koffein ist im Kaffee, Tee und anderen Getränken?

Lebensmittel
Koffeingehalt
Flüssigkeitsmenge
Kaffee (Robusta, geröstet)
115 mg
125 - 150 ml Tasse
Kaffee (Arabica, geröstet)
45 - 100 mg
125 - 150 ml Tasse
Espresso
40 mg
30 ml Tasse
Gebrühter Kaffee/Filterkaffee
50-167 mg
250 ml Tasse
Instant-Kaffee
33 - 117 mg
250 ml Tasse
Entkoffeinierter Kaffee
1 - 4 mg
125 - 150 ml Tasse
Cappuccino
40 mg
120 ml Tasse
Latte Macchiato
40 mg
330 ml Glas
Energy Drinks
80 mg
250 ml Dose
Schwarztee
31 - 96 mg
300 ml Tasse
Gelber Tee
79 mg
300 ml Tasse
Grüner Tee
8 - 142 mg
300 ml Tasse
Weißer Tee
75 - 130 mg
300 ml Tasse
Eistee
16 - 28 mg
330 ml Dose
Cola
33 - 40 mg
330 ml Dose
Halbbitterschokolade
50 - 110 mg
100 g
Vollmilchschokolade
3 - 35 mg
100 g
Weiße Schokolade
12 mg
100 g
Koffeinhaltige Schmerzmittel
30 - 100 mg
-
* Angaben sind ungefähre Richtwerte in Milligramm (1 mg = 0,001 g) in einer üblichen Dosierung des jeweiligen Lebensmittels.

Wie viel Kaffee am Tag kann man bedenkenlos trinken?

Eine 250 ml Tasse gebrühter Kaffee enthält 50-167 mg Koffein. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft etwa 400 mg Koffein/Tag (ca. vier Tassen Kaffee) als völlig unbedenklich für die meisten gesunden Erwachsenen (rund 5,7 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht). Tägliche Obergrenze an Koffein für die Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 3 mg/kg Körpergewicht. Die sicheren Werte können unter bestimmten Bedingungen variieren. Als Faustregel gelten 3 mg/kg als Einzeldosis oder 5,7 mg/kg über den Tag verteilt.

Koffein-Aufnahmemenge bei einer Herzkrankheit - max. 200 mg pro Tag.

Was die Auswirkungen von Koffein auf Herzkrankheiten betrifft, sind die Forschungsergebnisse widersprüchlich. Koffein ist ein Stimulans, das zu erhöhter Herzfrequenz und erhöhtem Blutdruck führt. Wenn Sie an Herzrhythmusstörungen oder anderen Herzerkrankungen leiden, besprechen Sie die Koffeineinnahme mit Ihrem Arzt.

Koffein-Aufnahmemenge bei hohem Bluthochdruck - max. 200 mg oder zwei Tassen Kaffee pro Tag.

Koffein veranlasst die Nebennieren zur Ausschüttung von Adrenalin, was zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks führt. Überprüfen Sie Ihren Blutdruck vor dem Kaffeetrinken und dann noch einmal innerhalb von 30 bis 120 Minuten nach dem Kaffeetrinken, um zu erfahren, wie sich das Koffein auf Ihren Blutdruck auswirkt.

Koffein-Aufnahmemenge bei Diabetes - max. 200 mg oder zwei Tassen Kaffee pro Tag.

Koffein kann den Glukosestoffwechsel stören, was zu einem Anstieg des Plasmaglukosespiegels führt.

Medikamente und Koffein

In Kombination mit bestimmten Medikamenten, wie Theophyllin und Echinacea, sollten Sie Koffein vermeiden, da Koffein negative Nebenwirkungen verstärken kann. Besprechen Sie Ihre Medikamente mit Ihrem Arzt und/oder Apotheker, um zu erfahren, ob Koffein während der Einnahme des Medikaments unbedenklich ist.

Koffein-Empfindlichkeit - Grenzwert

Diejenigen, die empfindlich auf Koffein reagieren, sollten den Kaffeekonsum vermeiden, könnten aber durch Ausprobieren feststellen, wie viel Koffein zu negativen Nebenwirkungen führt, beginnend mit 50 mg Koffein.

Die optimale Tagesdosis für einen gesunden Erwachsenen liegt bei 300-400 mg Koffein (etwa drei-vier Tassen Kaffee). Denken Sie jedoch daran, dass Kaffee nicht die einzige Koffeinquelle ist. Berechnen Sie Ihre individuelle Portion daher auf der Grundlage der anderen koffeinhaltigen Produkte, die Sie konsumieren.

Bildnachweis: shutterstock, depositphotos.